Auch dieses Jahr machten wir am Swiss Soroptimist Day mit – den nationalen Aktionstag von Soroptimist International Switzerland – und verkauften am Samstag, 15. März 2025 Tulpen auf dem Museumsplatz Luzern. Der Erlös von fast 3000 Franken geht vollumfänglich ans Frauenhaus Luzern. Damit unterstützen wir im Rahmen unseres Clubprojektes 25/26 Frauen und ihre Kinder, die im Frauenhaus die notwendige Hilfe und Betreuung erhalten. 

Zur Einstimmung auf unser Clubprojekt hat uns Helen Hirsiger, Sozialpädagogin und seit 15 Jahren Mitarbeiterin im Frauenhaus, anlässlich unseres Februar Meetings besucht und uns die aktuelle Arbeit im Frauenhaus vorgestellt. Sie referierte zum Thema «Gewaltbetroffene Kinder, die mit ihren Müttern im Luzerner Frauenhaus Schutz suchen». Zum Einstieg zeigte sie ein berührendes Porträt eines jungen Mannes, der damals als Kind eine Zeit lang im Frauenhaus war und seinen Weg gemacht hat.

Helen Hirsiger und ihr Team sorgen für einen kindergerechten Alltag, gewisse Kinder gehen auch in Luzern zur Schule. Es gibt u.a. Ausflüge, ein «Kinder-Kafi», einen Therapiehund, Mentoring, zwei Clowns, die auf Besuch kommen, Natur, Spiele. Damit sollen die Ressourcen der Kinder gestärkt werden.

Ein paar Eckdaten: In der Schweiz gibt es 25 Frauenhäuser, die durchschnittliche Aufenthaltsdauer  beträgt 30 Tage. Pro Jahr kommen ca. 75 Frauen ins Frauenhaus Luzern, dazu zwischen 80-90 Kinder. Rund 75% der Frauen ziehen anschliessend in eine eigene Wohnung. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit KESB und Polizei. Oft fehlt den Frauen ein soziales Netz, Orte, an denen ihnen zugehört wird oder ein Auffangnetz für Notfälle. Ziel ist es, eine möglichst sichere Situation für die Frauen und Kinder zu schaffen – und «ein würdiger Start in ein neues Leben», so Helen Hirsiger.

Link: Frauenhaus Luzern – Der Verein zum Schutz misshandelter Frauen führt das Frauenhaus Luzern und die Bildungsstelle Häusliche Gewalt.

"Die coolen Sachen im Frauenhaus" - Zeichnung von Kindern über ihren Alltag im Frauenhaus.

„Die coolen Sachen im Frauenhaus“  – Zeichnung von Kindern, die mit ihren Müttern im Frauenhaus Luzern Schutz gesucht haben. Ziel ist es, einen kindergerechten Alltag zu ermöglichen, in dem auch Ausflüge, Clowns und ein „Kinder-Kafi“ Platz haben.